10 inspirierende Employer Branding Beispiele für Ihr Unternehmen

Employer Branding Beispiele

Employer Branding gewinnt für Unternehmen immer mehr an Bedeutung. Eine starke Arbeitgebermarke hilft, sich von Mitbewerbern abzuheben, die besten Talente anzuziehen und Mitarbeiter langfristig an das Unternehmen zu binden.

Doch was macht ein erfolgreiches Employer Branding genau aus? Die besten Ideen lassen sich am einfachsten an konkreten Beispielen zeigen. Deshalb stellen wir Ihnen hier 10 inspirierende Employer Branding Beispiele vor, die Sie in Ihrem Unternehmen umsetzen können:

1. Authentische Einblicke in den Arbeitsalltag geben

Eines der wichtigsten Ziele im Employer Branding ist es, authentisch zu kommunizieren. Interessenten und Bewerber wollen wissen, wie der tatsächliche Arbeitsalltag im Unternehmen aussieht und was die Unternehmenskultur prägt.

Ein Beispiel für authentische Einblicke ist der Instagram Kanal der Deutschen Telekom. In kurzen Videos und Beiträgen erzählen hier Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereichen über ihren Berufsalltag, aktuelle Projekte und ihre Rolle im Unternehmen.

Employer Branding Beispiele - Telekom

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Produzieren Sie selbst kurze Videos mit Mitarbeitern
  • Zeigen Sie den Arbeitsalltag ungeschönt und realitätsnah
  • Lassen Sie Mitarbeiter aus verschiedenen Abteilungen zu Wort kommen

2. Storytelling auf Social Media nutzen

Social Media eignet sich hervorragend, um mit Storytelling die Arbeitgebermarke erlebbar zu machen. Das Instagram-Karriereprofil von Otto setzt hierauf beispielsweise mit den Formaten „Ein Tag mit…“ und „5 Fragen an…“.

In kurzen Interviews und authentischen Fotoserien gewähren Otto-Mitarbeiter sehr persönliche Einblicke in den Berufsalltag des Unternehmens. Die Inhalte wirken nahbar und glaubwürdig.

Employer Branding Beispiele - Otto

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Starten Sie ein Karriereprofil auf Instagram oder LinkedIn
  • Lassen Sie Mitarbeiter in Interviews und Fotostrecken von ihrem Arbeitsalltag berichten
  • Gestalten Sie die Inhalte persönlich und nahbar

3. Benefits multimedial aufbereiten

Die Benefits spielen bei der Arbeitgeberwahl eine große Rolle. Umso wichtiger ist es, die eigenen Vorzüge prominent in der Außendarstellung zu platzieren. Gutes Beispiel: Auf seiner Karriere-Website hat Henkel die Benefits multimedial aufbereitet.

Über Texte, Fotos und Videos erfahren Interessenten hier sehr anschaulich, welche Mitarbeitervorteile es im Unternehmen gibt und was die Henkel-Kultur besonders macht.

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Erstellen Sie eine eigene Benefits- oder Kultur-Unterseite auf Ihrer Karriere-Website
  • Stellen Sie Ihre Benefits attraktiv mit unterschiedlichen Medien dar
  • Lassen Sie möglichst viele Mitarbeiter selbst zu Wort kommen

4. Mitarbeitende als Markenbotschafter einsetzen

Mitarbeiter sind die besten Markenbotschafter eines Unternehmens. Indem man sie gezielt in die interne und externe Kommunikation einbindet, wirkt das Employer Branding sehr authentisch.

Beispielhaft setzt das Corporate Influencer Programm der Telekom genau hier an. Ausgewählte Mitarbeiter teilen in den sozialen Netzwerken Einblicke aus ihrem Arbeitsalltag und kommen so als authentische Markenbotschafter rüber.

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Gründen Sie ein Ambassador-Programm mit ausgewählten Mitarbeitern
  • Schulen Sie die Markenbotschafter in Workshops
  • Unterstützen Sie die Mitarbeiter dabei, Inhalte auf eigenen und Firmenkanälen zu teilen

5. Offline-Events für mehr Nähe

Auch wenn sich immer mehr ins Digitale verlagert, sind Offline-Events essenziell für den persönlichen Austausch mit Talenten. Karrieremessen, Recruiting-Events vor Ort oder ein Tag der offenen Tür helfen, Hemmschwellen abzubauen und interessierten Bewerbern die Arbeitgebermarke erlebbar zu machen.

BMW setzt beispielsweise auf verschiedene Events, bei denen Studierende und Young Professionals zu Ideensprints an verschiedenen Standorten eingeladen werden. In lockerer Atmosphäre entsteht so ein persönlicher Austausch zur Unternehmenskultur. Nicht zu vergessen ist noch der spezifische BMWGroupCareers Youtube Kanal, wo Impressionen, Interviews etc. auf dem Arbeitsalltag gezeigt werden

Employer Branding Beispiele - BMW

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Organisieren Sie selbst kleinere Events wie Ideen-Workshops oder Führungen vor Ort
  • Messen Sie mit einem eigenen Stand auf lokalen Recruiting Events präsent sein
  • Bringen Sie online Interessierte und Mitarbeiter zusammen (z.B. in einer digitale Sprechstunde)

6. Mitarbeitende bei der Jobgestaltung einbinden & Communityaufbau

Mitarbeiter wissen am besten, wie sich ein Job im Unternehmen tatsächlich anfühlt. Sie früh in die Jobgestaltung einzubinden, ist daher sehr wertvoll fürs Employer Branding.

Bei Zalando beispielsweise entwickeln Zweier- bis Viererteams von Mitarbeitern die Stellenausschreibungen für ihre jeweiligen Bereiche selbst. So fließen Ideen und Formulierungen der Mitarbeiter direkt ein – das wirkt absolut authentisch. Dazu wird noch eine Community aufgebaut.

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Bilden Sie Jobdesign-Teams aus aktuellen Mitarbeitern
  • Lassen Sie Mitarbeitende bei Stellenausschreibungen und Jobprofilen mitentscheiden
  • Binden Sie bestehende Mitarbeiter auch in Bewerberinterviews ein

7. Mit Employer Branding Kampagne durchstarten

Eine zeitlich begrenzte Employer Branding-Kampagne ist perfekt, um in kurzer Zeit viel Aufmerksamkeit zu erzeugen. Durch eine konzentrierte Schaltung auf verschiedenen Kanälen entstehen Synergieeffekte und ein hoher Wiedererkennungswert.

Gutes Beispiel ist die Imagekampagne „Traumjob Porsche“, mit der Porsche seine Arbeitgebermarke schärfte. Über mehrere Monate wurden hier im TV, online und über Social Media zahlreiche Mitarbeiter vorgestellt, die zusammen den „Club der Besten“ bilden.

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Legen Sie Zeitraum, Kanäle und Ziele für Ihre Kampagne fest
  • Produzieren Sie zentrale Key Visuals und Claim
  • Setzen Sie unterschiedliche Maßnahmen medienübergreifend ein

8. Virtuelle Einblicke ermöglichen

Virtuelle Touren ermöglichen es, Interessierte auch ohne physischen Kontakt in Locations und Arbeitswelten einzuführen. Virtuelle Rundgänge durch die Zentrale, Produktion oder Labs schaffen Transparenz und geben Einblicke, die man sonst nicht bekommt.

Bei der Deutschen Bahn kann man beispielsweise über VR-Brillen den ICE-Werkstätten einen Besuch abstatten.

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Erstellen Sie 360°-Rundgänge zentraler Standorte mithilfe professioneller Anbieter
  • Bieten Sie die Touren auf Ihrer Website und bei Recruiting-Events an
  • Kombinieren Sie die virtuellen Einblicke mit Texten, Videos oder Audio-Descriptions

9. Toolgestütztes Empfehlungsmarketing nutzen

Mitarbeiterempfehlungen sind die besten Empfehlungen. Deshalb ist es ratsam, Mitarbeiter mit attraktiven Anreizen zum Recruiting einzuspannen. Professionelle Empfehlungstools wie der XING TalentManager erleichtern dabei die Prozesse.

Bei Henkel können Mitarbeiter über den XING TalentManager nicht nur Stellenausschreibungen teilen, sondern auch konkrete Kandidaten empfehlen. Für erfolgreiche Empfehlungen, die zu einer Einstellung führen, gibt es eine Prämie. Das spornt die Mitarbeiter zusätzlich an, ihr Netzwerk einzubringen.

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Richten Sie ein Empfehlungstool wie den XING TalentManager ein
  • Definieren Sie Anreize für erfolgreiche Empfehlungen
  • Bewerben Sie die Empfehlungsmöglichkeit intern breitflächig

10. Azubimarketing in den Fokus stellen

Ein Bereich, der im Employer Branding oft noch Potenzial hat, ist die gezielte Ansprache von Auszubildenden. Top-Unternehmen wie die Würth-Gruppe zeigen, wie es geht: Mit einer eigens kreierten Azubi-Website samt Imagefilm, Mitarbeiter-Interviews, Benefits und Karrieremöglichkeiten wird hier die Zielgruppe der Azubis und Dual Studierenden in den Mittelpunkt gerückt. Auch TikTok wird von Würth fürs Employer Branding genutzt, indem sie ansprechenden Content erstellen, der ihre Unternehmenskultur, Arbeitsumgebung und Mitarbeitererfahrungen zeigt.

Employer Branding Beispiele - Wuerth

So setzen Sie es in Ihrem Unternehmen um:

  • Erstellen Sie eine eigene microsite bzw. Kategorie für Azubithemen
  • Produzieren Sie spezielle Inhalte (Videos, Stories, etc.) über das Azubi-Dasein
  • Binden Sie Azubis selbst als Models und Testimonials ein
  • Bewerben Sie die Inhalte gezielt in Schulen, auf Ausbildungsmessen etc.

Mit einer fokussierten Azubi-Kampagne lassen sich so auch weniger bekannte Ausbildungsberufe bestmöglich besetzen.

Fazit

Die aufgeführten Best Practices zeigen: Im Employer Branding sind Ihrer Kreativität kaum Grenzen gesetzt. Wichtig ist vor allem, authentisch zu bleiben und Ihre Arbeitgebermarke erlebbar zu machen.

Bedenken Sie dabei stets die Verzahnung interner und externer Maßnahmen. Denn nur wenn Sie nach innen und außen einheitlich auftreten, wird Ihre Arbeitgebermarke glaubwürdig und Mitarbeitende zu Markenbotschaftern.

Wenn Sie nun Lust bekommen haben, Ihr eigenes Employer Branding auf ein neues Level zu heben: Wir helfen Ihnen gerne mit unsere Erfahrung aus dem Online Marketing dabei!

Mehr zu entdecken